A: Selbständige Veröffentlichungen |
1. Die Suspendierung der Goldkonvertibilität des Dollars.Wien: Manz Verlag 1973, 32 S; Schriftenreihe der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft, Heft XLV. |
2. Geldwertklauseln im grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr. Tübingen: J.C.B.Mohr (Paul Siebeck) 1976, X und 161 S; Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht (Herausgegeben vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht) Band 41. |
3. Zusammen mit Ludwig Fröhler und Peter Oberndorfer: Rechtsprobleme grenzüberschreitender Raumplanung, Koordinationsnotwendigkeiten - Koordinationsmöglichkeiten. Linz: Trauner Verlag 1977, 210 S; Schriftenreihe des Instituts für Raumordnung und Umweltgestaltung, Band 4. |
4. Zusammen mit Hans-Ernst Folz: Zur Zulässigkeit des autonomen Nachvollzuges EGKS-rechtlicher Preisangleichungsbeschränkungen in Österreich. Rechtsgutachten, Typoskript 50 S. Linz 1977. |
5. Zusammen mit Hans-Ernst Folz: Auswirkungen der Preisangleichungsverbote des Davignon-Plans zur Sanierung des europäischen Stahlmarkts in Österreich. Rechtsgutachten, Typoskript III, 75 S. Linz 1978. |
6. Zusammen mit Ludwig Fröhler: Rechtsschutzprobleme bei grenzüberschreitenden Umweltbeeinträchtigungen. Band I 1. Teil Bestandsaufnahme grenzüberschreitender Umweltbeeinträchtigungen; 2. Teil Völkerrechtliche Rechtsschutzmöglichkeiten. Linz: Trauner Verlag 1979, 185 S. Schriftenreihe des Institutes für Raumordnung und Umweltgestaltung, Band 7/I. |
7. Zusammen mit Ludwig Fröhler: Rechtsschutzprobleme bei grenzüberschreitenden Umweltbeeinträchtigungen, Band II 3. Teil Verwaltungsrechtliche Rechtsschutzmöglichkeiten. Linz: Trauner Verlag 1980, 196 S. Schriftenreihe des Institutes für Raumordnung und Umweltgestaltung, Band 7/II. |
8. Zusammen mit Hans-Ernst Folz: Gemeinschaden durch bergbaubedingte Wohnwertminderung. Saarbrücken 1981, 38 S. Bergrechtliche Schriftenreihe 1/1981 2. Auflage Saarbrücken 1983, 40 S. Bergrechtliche Schriftenreihe 2/1983. |
9. Zusammen mit Ludwig Fröhler: Rechtsschutzprobleme bei grenzüberschreitenden Umweltbeeinträchtigungen. Band III 4. Teil Privatrechtliche Rechtsschutzmöglichkeiten; 5. Teil Rechtsschutzmöglichkeiten in den Bereichen Strafrecht, Verwaltungsstrafrecht bzw. dem Recht der Ordnungswidrigkeiten. Linz: Trauner Verlag 1981, 232 S. Schriftenreihe des Institutes für Raumordnung und Umweltgestaltung, Band 7/III. |
10. Zusammen mit Hans-Ernst Folz: Raumplanungsrecht, Bauleitplanung und Bergbau. Saarbrücken 1981, 77 S. Bergrechtliche Schriftenreihe 2/1981. |
11. Kolloquium über die Reform der kommunalen Gebietskörperschaften und Regionen in Europa: Theorie, Praxis und kritische Auswertung. Generalbericht. Straßburg: Europarat 1981, 87 S. |
12. Als Herausgeber: Reformen der Kommunen und Regionen in Europa, Theorie, Praxis und kritische Auswertung. Linz: Gutenberg 1982, 219 S. Schriftenreihe des Institutes für Kommunalwissenschaften und Umweltschutz, Band 61. |
13. Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen der Marktordnung für Schrott in Österreich. Wien: Österreichischer Wirtschaftsverlag 1988, 80 S. Schriftenreihe der Bundeswirtschaftskammer, Band 60. |
14. Rechtliche Maßnahmen zur Abwehr grenzüberschreitender Umweltbeeinträchtigungen. Wien: Manz Verlag 1988, 154 S. Verhandlungen des Zehnten Österreichischen Juristentages. |
15. Völkerrechtliche Modelle für die Kooperation im Bundesstaat. Linz: Trauner Verlag 1989, 155 S. Schriftenreihe des Institutes für Raumordnung und Umweltgestaltung, Band 19. |
16. Zusammen mit Markus Haslinger: Kammern, Gewerkschaften und Verbände im Recht der Europäischen Gemeinschaften. Linz 1990, 103 S. WISO-Sonderband 1. |
17. Zusammen mit Peter-Christian Müller-Graff: Öffentliche und privilegierte Unternehmen im Recht der Europäischen Gemeinschaften. Linz 1991, 198 S. WISO-Sonderband 4. |
18. Zusammen mit Wolfgang Weiß: Zur Verwaltungsakzessorietät der Neutralitätsgefährdung (§ 320 Z.3 StGB). Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1992, 91 S. Juristische Schriftenreihe Band 45. |
19. Zusammen mit Felix Wallner: Arzt und EG, Wissenswertes von A - Z. Wien: Verlag der Österreichischen Ärztekammer 1992, 156 S. Schriftenreihe für den meinungsbildenden Arzt 3/September 1992. |
20. Als Herausgeber zusammen mit Ludwig Gramlich und Albrecht Weber: Auf dem Weg zur Europäischen Währungsunion. Baden-Baden: Nomos 1992, 149 S. Schriften zur monetären Ökonomie, Band 33. |
21. Als Herausgeber zusammen mit Markus Haslinger und Ingo Wieser: Grenzüberschreitender Verkehr mit strategischen Gütern. EG - EWR - Österreich. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1993, 234 S. |
22. Als Herausgeber zusammen mit Markus Haslinger und Ingo Wieser: Grenzüberschreitender Verkehr mit strategischen Gütern. EU - EWR - Österreich. Ergänzungsband. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1994, 206 S. |
|
B: Aufsätze in Zeitschriften und Sammelwerken |
1. Die Sicherung der Goldkursstabilität im Statut des Internationalen Währungsfonds. Außenwirtschaftsdienst des Betriebsberaters (Recht der Internationalen Wirtschaft) 19 (1973) S. 666-672. |
2. Die Mobilisierung des Goldes mit demonetisierender Wirkung aus währungsrechtlicher Sicht. Außenwirtschaftsdienst des Betriebsberaters (Recht der Internationalen Wirtschaft) 20 (1974) S. 587-590. |
3. Zum Vorlagerecht nationaler Gerichte an den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (Art. 177 Abs. 2 EWG-Vertrag). Europarecht 10 (1975) S. 113-128. |
4. Die Kreditgewährung der Oesterreichischen Nationalbank an den Internationalen Währungsfonds im Rahmen der Ölfazilität 1975. Österreichisches Bank-Archiv 24 (1976) S. 138-160. |
5. Staatliche Außenvertretungsbefugnis im Völkerrecht. Summary: Authority to Represent a State under International Law. Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 37 (1977) S. 244-275. |
6. Außenvertretungsbefugnisse der Oesterreichischen Nationalbank? Internationales Recht und Wirtschaftsordnung - International Law and Economic Order, Festschrift für Professor F.A. Mann, München 1977, S. 465-504. |
7. Zusammen mit Hans-Ernst Folz: Mindestpreise und Angleichungsbeschränkungen in der EGKS und in den Freihandelszonen zwischen der Gemeinschaft und ihren Freihandelspartnern. Europarecht 13 (1978) S. 32-47. |
8. Konstruktionsprobleme kombinierter Währungsklauseln. Summary: Problems in the Construction of Combined Currency Clauses. Resumee: Problemes d'elaboration de clauses monetaires combinees. Kredit und Kapital 11 (1978) S. 213-248. |
9. Goldmünzen im österreichischen Außenwirtschaftsrecht. Österreichisches Bank-Archiv 26 (1978) S. 258-280. |
10. Verzugszinsen im Preisrecht der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Recht der Internationalen Wirtschaft (Außenwirtschaftsdienst des Betriebsberaters) 25 (1979) S. 311-315. |
11. Völker- und verfassungsrechtliche Probleme der Rhodesien-Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen in Österreich. Liber Amicorum B.C.H. Aubin, Festschrift für Professor Bernhard C.H. Aubin, Kehl am Rhein - Straßburg 1979, S. 314-348. |
12. Beweislastprobleme im völkerrechtlichen Nachbarrecht des grenzüberschreitenden Umweltschutzes. Festschrift für Professor Alfred Verdross, Berlin 1980, S. 701-717. |
13. Die devisenrechtlichen Auskunftsbefugnisse der Oesterreichischen Nationalbank. Verwaltung im Dienste von Wirtschaft und Gesellschaft - Festschrift für Professor Ludwig Fröhler, Berlin 1980, S. 445-470. |
14. Geldwertsicherung in "real terms". Österreichisches Bank-Archiv 29 (1981) S. 384-400. |
15a. Stichwort "Wirtschaftskrieg". Luchterhand Lexikon des Rechts, Gruppe Völkerrecht 4/1240, LdR 3 vom 26. Mai 1982. |
15b. Stichwort "Wirtschaftskrieg", in: Seidl-Hohenveldern (Hrsg.), Lexikon des Rechts, Völkerrecht. Neuwied und Darmstadt 1985, S. 349-350. |
15c. Stichwort "Wirtschaftskrieg". Luchterhand Lexikon des Rechts, Gruppe Völkerrecht 4/1240, 2. Bearbeitung, LdR 50 vom Jänner 1991. |
15d. Stichwort "Wirtschaftskrieg". in: Seidl-Hohenveldern (Hrsg.), Lexikon des Rechts, Völkerrecht. Neuwied, Kriftel, Berlin 1992, S. 407-409. |
16. Generalbericht über die Reformen der kommunalen Gebietskörperschaften und Regionen in Europa. in: Zehetner (Hrsg.), Reformen der Kommunen und Regionen in Europa, Linz 1982, S. 173-216. |
17. Wettbewerbsbeschränkungen der Banken im Spannungsfeld von Kreditwesengesetz und Kartellgesetz. Österreichisches Bank-Archiv 30 (1982) S. 458-462. |
18. Zur Novellierung des Gesetzes über die Ein-, Aus- und Durchfuhr von Kriegsmaterial in Österreich. Recht der Internationalen Wirtschaft (Außenwirtschaftsdienst des Betriebsberaters) 29 (1983) S. 349-352. |
19. Das Europäische Rahmenübereinkommen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften. Umwelt- und Planungsrecht 3 (1983) S. 209-215. |
20a. Das internationale Umweltschutzrecht. Österreichisches Handbuch des Völkerrechts, Wien 1983, Band 1, S. 334-339. |
20b. Das internationale Umweltschutzrecht. Österreichisches Handbuch des Völkerrechts, Wien 1992, Band 1, S. 375-382. |
21. Stichwort "European Monetary Cooperation". Encyclopedia of Public International Law, Volume 6 (1983), S. 184-187. |
22. Verfahrenspflichten bei Zulassung umweltbelastender Anlagen. in: Bothe, Prieur, Ress (Hrsg.) Rechtsfragen grenzüberschreitender Umweltbelastungen, Berlin 1984, S. 43-56. |
23. Ansätze zu einem völkerrechtlichen Umschuldungsrecht? Österreichisches Bank-Archiv 32 (1984) S. 212-219. |
24. Zusammen mit Andre W.G. Newburg: Some Issues, Relating to the Restructuring of International Debt. in: International Law Association Paris Conference 1984, Report by the Committee on International Monetary Law, London 1985, S. 155-161. |
25. Auswirkungen einer EG-Verkehrspolitik auf die Nicht-EG-Mitgliedsländer aus der Sicht Österreichs. in: Voigt, Witte (Hrsg.), Integrationswirkungen von Verkehrssystemen und ihre Bedeutung für die EG, Berlin 1985, S. 77-90. |
26. Automatische oder fakultative Umrechnung veränderlicher Preise in Bauverträgen nach ÖNORM B 2111? Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 12 (1985) S. 108-112. |
27. Tschernobyl - Zur völkerrechtlichen Problematik grenzüberschreitender technisch-industrieller Umweltkatastrophen. Umwelt- und Planungsrecht 6 (1986) S. 201-205. |
28. Probleme des Technologietransfers von und über Österreich sowie der Ursprungsregelungen. in: Bundesministerium für Handel, Gewerbe und Industrie (Hrsg.), Investorenwerbung als Instrument der Innovationspolitik, Wien 1986, S. 86-102. |
29. Tschernobyl - Zur völkerrechtlichen Wiedergutmachungsproblematik. Umwelt- und Planungsrecht 6 (1986) S. 326-331. |
30. Grenzüberschreitende Hilfe bei Störfällen und Unfällen. in: Pelzer (Hrsg.), Friedliche Kernenergienutzung und Staatsgrenzen in Mitteleuropa, Baden-Baden 1987, S. 118-149. |
31. Know-How-Transfer betreffend die Erzeugung von Kriegsmaterial. Juristische Blätter 110 (1988) S. 11-15. |
32. Das Europäische Währungssystem aus österreichischer Sicht. Europarecht 23 (1988) S. 81-91. |
33. Stimmrecht und Haftung von Stellvertretern von Vorstandsmitgliedern und stellvertretenden Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft. Der Gesellschafter 17 (1988) S. 11-19. |
34. Die Europäische Herausforderung für die österreichischen Banken. Österreichisches Bank-Archiv 36 (1988) S. 195-211. |
35. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Bilanz einer 30jährigen Mitgliedschaft. in: Hummer, Wagner (Hrsg.), Österreich im Europarat 1956-1986, Wien 1988, S. 481-498. |
36. Völkerrechtliche Aspekte des Donauausbaues. Summary: Improvement Works on the Danube and Public International Law. Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht und Völkerrecht 38 (1988) S. 237-255. |
37. Vorfragen zur Auslegung der militärischen und Luftfahrtsbestimmungen des Österreichischen Staatsvertrags 1955. in: Festschrift für Professor Ignaz Seidl-Hohenveldern, Köln 1988, S. 645-664. |
38. Auswirkungen eines EG-Beitritts Österreichs auf die Österreichischen gesetzlichen Bestimmungen auf dem Sektor des Gesundheitswesens unter besonderer Berücksichtigung des Krankenhauswesens. in: VAMED ENGINEERING (Hrsg.), ÖKHW 2010 Österreichisches Krankenhauswesen bis 2010, Analysen - Ziele - Konzepte, Wien 1988, Band 2 Teil F: Expertenbeiträge S. 1-32. |
39. Diskriminierung oder Gleichstellung Österreichischer Ursprungserzeugnisse im EWG-EFTA Wirtschaftsraum? (Am Beispiel der österreichischen Mikroelektronik-Zulieferindustrie). Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 15 (1988) S. 97-108. |
40. Rechtliche Maßnahmen zur Abwehr grenzüberschreitender Umweltbeeinträchtigungen. Vortrag und Diskussionsbeiträge, in: Verhandlungen des Zehnten Österreichischen Juristentags II/4, Abteilung Umweltrecht, Wien 1988, S. 72-98, 105-111, 117-119, 125-129, 156-158. |
41. Zum Spannungsverhältnis zwischen der Oesterreichischen Nationalbank und den Geschäftsbanken. Summary: Tensions between the Austrian National Bank and the commercial banks. Österreichisches Bank-Archiv 37 (1989) S. 360-368, 417. |
42. Baupläne für das gemeinsame europäische Haus, Modelle für die Integration Europas unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in den osteuropäischen Staaten. in: Gesellschaft für Ost- und Südostkunde (Hrsg.), Ostpanorama Sonderausgabe 1990: 23. Internationales Ost-West-Handels-Fachseminar, Linz 1990 S. 171-178. |
43. Die Stellung der Verbände, Gewerkschaften und Kammern im Europarecht. Anwaltsblatt 7/1990, S. 337-346. |
44. Der "Private Reasonable Investor's Test". Economy 10/1990, S. 21-23. |
45. Internationalisierung der Stahlindustrie - Europarechtliche Rahmenbedingungen. ecolex 1990, S. 728-730. |
46. Rechtliche Chancen für die Internationalisierung der Österreichischen Stahlindustrie. ecolex 1990, S. 795-796. |
47. Das Wettbewerbsrecht der EGKS und der Freihandelszone Österreich-EGKS, Gemeinsamkeiten - Unterschiede - Entwicklungsnotwendigkeiten. in: Koppensteiner (Hrsg.), Der Weg in den Binnenmarkt, Wien 1991, S. 285-325. |
48. Grenzüberschreitendes Umwelthaftungsrecht. in: Hanreich, Schwarzer (Hrsg.), Umwelthaftung, Wien 1991, S. 121-128. |
49. Ist der GATT-Subventionskodex wirklich "unmittelbar anwendbar"? Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 18 (1991), S. 81-86. |
50. Probleme der Mittelzuführungen an die Verstaatlichte Industrie bei Angleichung an das Recht der EG. in: Rill, Griller (Hrsg.), Europäischer Binnenmarkt und österreichisches Wirtschaftsverwaltungsrecht, Wien 1991, S. 303-338. |
51. Abfall, Altstoff und Wertstoff. ecolex 1992, S. 669-673. |
52. Ausfuhrförderung. in: Aicher, Korinek (Hrsg.), Handbuch des österreichischen Subventionsrechts, Wien 1993, S. 123-137. |
53. Reformbedürftiges österreichisches Notenbankrecht. in: Jabornegg, Spielbüchler (Hrsg.) Festschrift für Professor R. Strasser, Wien 1993, S. 411-421. |
54. Völkerrechtliche Rahmenbedingungen des grenzüberschreitenden Verkehrs mit strategischen Gütern. in: Haslinger, Wieser, Zehetner (Hrsg.), Grenzüberschreitender Verkehr mit strategischen Gütern, EG - EWR - Österreich, Wien 1993, S. 13-30. |
55. International-wirtschaftsrechtliche und europarechtliche Rahmenbedingungen der österreichischen Stahlindustrie. Economy-Fachmagazin 11/1993, S. 258-262. |
56. Öffentliche Beschaffung strategischer Güter. in: Haslinger, Wieser, Zehetner (Hrsg.), Grenzüberschreitender Verkehr mit strategischen Gütern, EU - EWR - Österreich, Ergänzungsband, Wien 1994, S. 73-80. |
57. Thesen zum Abfallbegriff im AWG. Zeitschrift für Rechtspolitik 3 (1995), S.36 ff. |
|
C. Berichte |
1. International Law and World Politics. Tagungsbericht von der 3rd Session des Institute of Public International Law and International Relations, Thessaloniki, 1.-21. Sept.1975, Recht der Internationalen Wirtschaft (Außenwirtschaftsdienst des Betriebsberaters) 22 (1976) Heft 12, S. III-VI. |
2. Zusammen mit Mitgliedern von MOCOMILA: International Law Association Madrid Conference (1976) Report by the Committee on International Monetary Law. in: Report of the fifty-seventh Conference, S. 165 ff. |
3. Verfassungsgerichtsbarkeit in Österreich 1969-1976. Archiv des öffentlichen Rechts 102 (1977), S. 90-117. |
4. IWF ändert Wertdefinition der Sonderziehungsrechte. Österreichisches Bank-Archiv 26 (1978), S. 202-204. |
5. Zusammen mit Mitgliedern von MOCOMILA: International Law Association Manila Conference (1978) Report by the Committee on International Monetary Law. London 1978, 28 S. |
6. Neuerungen im Kriseninstrumentarium auf dem Stahlmarkt der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Recht der Internationalen Wirtschaft (Außenwirtschaftsdienst des Betriebsberaters) 24 (1978), S. 499-503. |
7. Zusammen mit Mitgliedern von MOCOMILA: International Law Association Belgrade Conference (1980) Report by the Committee on International Monetary Law. London 1980, 19 S. |
8. IWF vereinfacht die Wertdefinition der Sonderziehungsrechte. Österreichisches Bank-Archiv 28 (1980) S. 406-410. |
9. Grenzüberschreitende Raumplanung und Umweltschutz. Umwelt- und Planungsrecht 2 (1982) S. 152-154. |
10. IWF ändert neuerlich die Wertdefinition der Sonderziehungsrechte. Summary: IMF once more changes the value definition of the special drawing rights. Österreichisches Bank-Archiv 34 (1986) S. 50-53. |
11. Völkerrechtliche Aspekte des Donauausbaues. Schiffahrt und Strom 113/114 (1987) S. 11-15. |
12. Die Annäherung Österreichs an die Europäischen Gemeinschaften. Magazin ZEITSPIEGEL, 4 (1989) Heft 2. |
13. Wien kommt nicht mit leeren Händen. Österreichs Annäherung an die EG. Der Rotarier, 39 (1989) S. 690-695. |
14. Das Subventionsdilemma. Economy - Das Fachmagazin 9/89, S. F1-14. |
15. Zusammen mit Klaus Schedler: Umweltthemen in der Berufsausbildung und Bestimmungen zur Meisterprüfung. Vereinigung österreichischer Industrieller (Hrsg.), Umwelt und Bildung, 1991, S.43-70. |
16. Zusammen mit Sigrid Burkowski: Umweltbildung an österreichischen Universitäten. Vereinigung österreichischer Industrieller (Hrsg.), Umwelt und Bildung, 1991, S.70-94. |
17. Städte und Gemeinden im gemeinsamen europäischen Haus. Magazin ZEITSPIEGEL, 6 (1991) Heft 4. |
18. Zur Gesundheitspolitik der Europäischen Gemeinschaften. Österreichische Krankenhaus-Zeitung 34 (1993) Sonderfolge 1: Ärztliche Aus- und Fortbildung, S.49-51. |
19. Zur Berufsbezeichnung "Architekt" im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Europäischen Union. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift 139 (1994) S.459-461. |
20. Zusammen mit der Projektgruppe "Ökodumping" der Bundessektion Industrie der Wirtschaftskammer Österreich: Wettbewerbsverzerrungen im Umweltbereich. Verlag Wirtschaftskammer Österreich, 1995, 20 S. |
|
D: Kurzberichte und Kommentare |
1. Notenbankgold in neuem Glanz - IWF-Statut optimal ausgelegt,. Oberösterreichische Nachrichten, 22.6.1974, S.12. |
2. Abrufmöglichkeit der Umrechnungskurse der Europäischen Rechnungseinheit durch Fernschreiber. Österreichisches Bank-Archiv 25 (1977) S.382-383. |
3. Satzungsnovelle des IWF in Kraft getreten. Österreichisches Bank-Archiv 26 (1978) S.176-177. |
4. Völkerrechtliche Umluftprobleme. in: Wegscheider, H. (Hrsg.), Industrieemissionen, Probleme der Luftverunreinigung in industriellen Ballungsgebieten und Ansätze zu ihrer Behebung. Frankfurt: Fischer 1982, S.34. |
5. Fernsehsatelliten: Direktempfang wirft völkerrechtliche Probleme auf. Universitäts-Nachrichten 5 (1984) Heft 3 S.1-3. |
6. Das Europäische Währungssystem aus österreichischer Sicht. Deutsche Bundesbank, Auszüge aus Presseartikeln, Nr.36/1988, S.6-8. |
7. Stichwort: Internationale Technologietransferbeschränkungen. Österreichische Hochschulzeitung, Nr.11/1988, S.10. |
8. Internationale Technologietransferbeschränkungen. Praxisseminar wurde mit dem Preis der Stiftung für Naturwissenschaft und Wirtschaft des Rotary-Clubs Linz ausgezeichnet. Universitätsnachrichten, 10 (1989) Heft 6 S.3-4. |
9. Stellungnahme und Diskussionsbeiträge zu "Die Europäische Gemeinschaft - Das Problem eines eventuellen Beitritts zur EG aus der Sicht der neutralen Staaten Schweiz und Österreich". in: Schauer, R., Thom, N., (Hrsg.), Auf dem Weg nach Europa, Linz und Fribourg: 1989, S.85-92, S.105-108. |
10. Die völkerrechtlichen Rahmenbedingungen des österreichischen Umweltrechts. in: Vereinigung österreichischer Industrieller (Hrsg.), Industrie und Umweltschutz - Problemanalyse und Umsetzung in die betriebliche Praxis, Wien 1991, Beilage 3. |
11. VAI, EFTA, EWR, EG und andere Abkürzungen. Opinion 3/1991, S.3. |
12. Was bringen EWR und EWG für die EBG? Wir von der EBG 2/1993, S.1-4. |
|
E. Rechtsprechungskommentare |
1. VerwGH 13.1.1993, 91//12/0194. Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 21 (1994) S.25-29. |
|
F. Buchbesprechungsaufsätze |
1. Entwicklungen im zwischenstaatlichen Währungsrecht. Wirtschaftsrecht 2 (1973) S. 218-235. |
2. Literatur zum NORICUM-Prozeß. Austrian Journal of Public and International Law 42 (1991) S.391-401. |
|
G. Buchbesprechungen in deutscher Sprache |
1. Shuster, M.R.: The Public International Law of Money (1973) Österreichisches Bank-Archiv 22 (1974) S. 215-216. |
2. Gold, Joseph: Voting and Decisions in the International Monetary Fund (1972) Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht 138 (1974) S. 287-290. |
3. Horn, Norbert: Das Recht der internationalen Anleihen (1972) Archiv des öffentlichen Rechts 100 (1975) S. 157-163. |
4. Walter, Franz-R.: Die Sonderziehungsrechte (1974) Österreichisches Bank-Archiv 23 (1975) S. 158-160. |
5. Kragenau, Henry: Die Reform des internationalen Wahrungssystems (1974) Österreichisches Bank-Archiv 24 (1976) S. 114-115 Universitas 31 (1976) S. 877-878. |
6. Ith, Hans: Die Sonderziehungsrechte und die internationale Währungsreform (1975) Österreichisches Bank-Archiv 25 (1977) S. 29-30. |
7. Klein, Eberhard: Umweltschutz im völkerrechtlichen Nachbarrecht (1976) Archiv des Völkerrechts 17 (1976/77) S. 248-250. |
8. Hahn, Hugo J., Weber, Albrecht: Die OECD Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1976) Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 41 (1977) S. 620-621. |
9. Halm, Georg N.: Probleme der internationalen Geldreform (1975) Österreichisches Bank-Archiv 25 (1977) S. 376-379. |
10. Ercman, Sevinc: European Environmental Law Legal and Economic Appraisal (1977) Archiv des Völkerrechts 17 (1976/77/78) S. 480. |
11. Hahn, Hugo J. (Hrsg.): Währungsordnung und Konjunkturpolitik (1977) Österreichisches Bank-Archiv 27 (1979) S. 38-39. |
12. Beyer, Sigurd: Der diplomatische Schutz der Aktionäre im Völkerrecht (1977) Archiv des Völkerrechts 18 (1979) S. 249-250. |
13. Gocht, Rolf: Kritische Betrachtungen zur nationalen und internationalen Geldordnung (1975) Österreichisches Bank-Archiv 27 (1979) S. 282-283. |
14. Goldschmidt, Jürgen: Das Problem einer völkerrechtlichen Gefährdungshaftung unter besonderer Berücksichtigung des Atom- und Weltraumrechtes (1978) Archiv des Völkerrechts 18 (1979) S. 375-376. |
15. Timmann, Hans-Jörg: Die Europäischen Rechnungseinheiten. Von der RE zum ECU (1979) Österreichisches Bank-Archiv 28 (1980) S. 67-68. |
16. v.Pander, Joachim: Die Sicherheitskontrolle nach dem Nichtverbreitungsvertrag in den EG-Staaten (1978) Archiv des Völkerrechts 19 (1980/81) S. 112-114. |
17. Ercman, Sevinc: Europäische Menschenrechtskonvention. Wegweiser der Rechtssprechung (1981) Archiv des Völkerrechts 20 (1982) S. 358-359. |
19. Swan, Peter Nachant: Ocean Oil and Gas Drilling (1979) Archiv des Völkerrechts 20 (1982) S. 502-503. |
20. Grimm, Dieter, Kelley, Patrick L., Öhlinger, Theo, Aubert, Jean-Francois, Quertainmont, Philippe: Les problemes financiers dans l'Etat regionalis (1981) Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht und Völkerrecht 34 (1983) S. 68-70. |
21. Weber, Albrecht: Geschichte der internationalen Wirtschaftsorganisation (1983) Österreichisches Bank-Archiv 32 (1984) S. 410-411. |
22. Hürni, Bettina: Die Weltbank (1980) Österreichisches Bank-Archiv 33 (1985) S. 26-27. |
23. Conklin, William E.: In Defence of Fundamental Rights (1979) Archiv des Völkerrechts 23 (1985) S. 380-381. |
24. Stolzlechner, Harald: Öffentliche Fonds (1982) Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht und Völkerrecht 36 (1985) S. 119-122. |
25. Hanisch, Rolf: Probleme und Perspektiven des Kleinbauernkredites im Reissektor der Philippinen (1982) Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht und Völkerrecht 36 (1985) S. 131-132. |
26. Braun, Wilfried: Vertragliche Geldwertsicherung im grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr (1982) Österreichisches Bank-Archiv 34 (1986) S. 59-60. |
27. Brandt, Herbert, Göldner, Joachim, Schulze, Siegfried, Spiller, Hans: Finanz- und Währungsbeziehungen zu nicht sozialistischen Ländern (1984) Österreichisches Bank-Archiv 34 (1986) S. 101-102. |
28. Rest, Alfred: Luftverschmutzung und Haftung in Europa (1986) Umwelt- und Planungsrecht 6 (1986) S. 428. |
29. Quadri, Enrico: Le clausole monetarie, Autonomia e controllo nella disciplina dei rapporti monetari (1981) Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 50 (1986) S. 747-748. |
30. Deutsche Bundesbank (Hrsg.): Internationale Organisationen und Abkommen im Bereich von Währung und Wirtschaft (1986) Österreichisches Bank-Archiv 35 (1987) S. 427-428. |
31. Lopez-Santa Maria, Jorge: Le droit des obligations et des contrats et l'inflation monetaire. Bd. I: Chili et droits hispano-americains (1980) Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 51 (1987) S. 254-255. |
32. Grof, Alfred, Reiter, Gerald, Wolny, Erich: Eingriffsrecht, Ausgleichs- und Eingriffspflicht in Smogsituationen (1984) Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht und Völkerrecht 37 (1987) S. 232-234. |
33. Stadler, Gerhard: Die EG und Österreich Das Recht der Arbeit 41 (1991) S. 413. |
34. Heidenstecker-Menke, K.: Die Bestandsgarantie völkerrechtlicher Verträge im österreichischen und deutschen Recht (1987) Deutsches Verwaltungsblatt 107 (1992) S. 70-72. |
35. Weikart, Thomas: Geldwert und Eigentumsgarantie Österreichisches Bank-Archiv 43 (1995) S. 732-733. |
|
F. Buchbesprechungen in englischer Sprache |
1. Horn, Norbert: Das Recht der internationalen Anleihen (1972) Modern Law and Society 8 (1975) S. 12-19. |
2. Walter, Franz-R.: Die Sonderziehungsrechte (1974) The German Economic Review 13 (1975) S. 211-214. |
3. Ith, Hans: Die Sonderziehungsrechte und die internationale Währungsreform (1975) Modern Law and Society 9 (1976) S. 76-78. |
4. Krägenau, Henry: Die Reform des internationalen Währungssystems (1974) The German Economic Review 14 (1976) S. 137-139. |
5. Emmerich, Volker: Wettbewerbsrecht (1975) Modern Law and Society 10 (1977) S. 147-148. |
6. Hahn, Hugo J., Weber, Albrecht: Die OECD Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1976) Modern Law and Society 10 (1977) S. 208-210. |
7. Horn, Norbert (Hrsg.): Monetäre Probleme im internationalen Handel und Kapitalverkehr. Rechtliche und wirtschaftliche Risikokontrollen (1976) Modern Law and Society 11 (1978) S. 68-74. |
8. Hahn, Hugo J. (Hrsg.): Währungsordnung und Konjunkturpolitik (1977) Modern Law and Society 12 (1979) S. 32-34. |
9. Natermann, Eberhard: Der Eurodollarmarkt in rechtlicher Sicht. Institutioneller Rahmen und Regelungsmöglichkeiten (1977) Modern Law and Society 13 (1980) S. 164-166. |
10. Seidl-Hohenveldern, Ignaz: Völkerrecht 4. Aufl. (1980) Modern Law and Society 16 (1983) S. 126-127. |
11. Deutsche Gesellschaft für Völkerrecht (Hrsg.): Internationalrechtliche Probleme multinationaler Korporationen (1978) Modern Law and Society 18 (1985) S. 7-11. |