- Hoeren, Thomas: Rechtsfragen des Internet. Ein Leitfaden für die Praxis. RWS Verlag Kommunikationsforum, Köln 1998, 208 Seiten.
Ein sehr konzises Werk aus deutscher Perspektive, mit Materialienanhang und zahlreichen Literatur- sowie Rechtsprechungshinweisen. Das (aktuelle) Skriptum "Internetrecht" von Thomas Hoeren kann auch über die Homepage des ITM an der Universität Münster heruntergeladen werden: Skript Internetrecht .
- Laga, Gerhard: Rechtsprobleme im Internet. Wissenschaftliche Reihe: Wissenschaft und Wirtschaftspraxis der Wirtschaftskammer Österreich (Band 2), Wien 1998, 416 Seiten. Das Werk beruht auf der überarbeiteten Fassung einer rechtswissenschaftlichen Dissertation des Autors an der Universität Wien. Es bietet eine solide, recht breit angelegte Darstellung zahlreicher Kernkomplexe der rechtlichen Problematik des Internet - insbesondere aus der Perspektive des österreichischen Rechts. In besonderer Weise ist hervorzuheben, daß die komplette Stammfassung der Dissertation online zur Verfügung steht.
- Mayer-Schönberger, Viktor: Das Recht am Info-Highway. Orac, Wien 1997, 204 Seiten. Der Verfasser ist um eine Synthese zwischen technischer und rechtlicher Betrachtung bemüht und arbeitet auch die grundsätzlichen kommunikationstheoretischen und sozialen Bezüge des Themas "Internet" auf. Er dokumentiert zahlreiche einschlägige Internet-Ressourcen und stellt die Problematik mit stark rechtsvergleichendem Ansatz dar.
- Rosenoer, Jonathan: CyberLaw. The Law of the Internet. Springer, New York 1997, 362 Seiten. Eine breite tour d'horizon durch die rechtlichen Problemfelder des Internet. Umfassende Aufarbeitung der US-Gesetzgebung und Rechtsprechung: "Provides a very useful road map to legal aspects of the Internet." (Umschlagtext) Auf das Webangebot Cyberlaw von Jonathan Rosenoer sei ebenfalls hingewiesen.
|
- Weitere Internet-Ressourcen (exemplarisch):
|
|